Ein Satz oder Wort kann Freude erzeugen oder Niedergeschlagenheit, kann bestärken oder verletzen. Sprache kann Kooperation fördern oder Widerstand hervorrufen. Wie wir sprechen, beeinflusst unser Denken. Und wie wir denken prägt unsere Wirklichkeit.
Sich mitzuteilen, teilzuhaben, auszudrücken, Bedürfnisse und Gefühle benennen zu können, sich Wissen und Bildung anzueignen, interagieren zu können, im Dialog zu sein – überall brauchen wir unsere Sprache. Besonders im kindlichen Lern- und Entwicklungsprozess wird sie als „Schlüssel zur Welt“ verstanden.
So ist sprachliche Bildung eine der Kernaufgaben des Bildungs- und Betreuungsauftrags von Kindertagesstätten. Sie richtet sich an alle Kinder und ist unabhängig vom sprachlichen Entwicklungsstand des einzelnen Kindes. Der Ist-Stand jeden Kindes wird erfasst und durch sprachanregende Impulsgabe, Umgebungs- sowie Aktivitätengestaltung auf die nächste Entwicklungsstufe begleitet.
Sprachliche Bildung umfasst alle Handlungen, die das Ziel haben, die sprachlichen Kompetenzen von Kindern zu festigen und erweitern. Dies beinhaltet den Ausbau des Wortschatzes, das Erlenen grammatischer Strukturen, das Sprachverständnis sowie die allgemeine Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit.
Um die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung umfassend zu unterstützen und begleiten, ist die sprachliche Bildung eingebettet in unserem pädagogischen Alltag und findet auf zwei Ebenen statt:
- gezielte Impulsgabe (Kreis, Fingerspiele, Reime, Buchbetrachtung,
Gesprächsrunden usw.) sowie
- das Aufgreifen von Alltags-Situationen zur sprachförderlichen Nutzung.
Bei der Umsetzung setzen wir verschiedene Methoden ein:
Als besonderes Qualitätsmerkmal haben wir in der Gemeinde Buseck eine Fachkraft für Sprachförderung eingestellt, die für die kommunalen Kitas zuständig ist.
Wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle Einblick in unseren Bildungsbereich „Sprache“ zu geben und Ihnen regelmäßig Informationen, Aktionen und Mit-Mach-Ideen rund um das Thema Sprachentwicklung und Kommunikation anzubieten.
Kontakt: Christiane Platt - christiane.platt@buseck.de