Zur Suche Detailseite drucken

Kindertagesstätte Tausendfüßler

Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr - 16.30 Uhr

Freitag 7.00 Uhr - 14.00 Uhr


Ansprechpartner
Frau Simone Graulich
Frau Nadine Stein

Anschrift
Queckborn
Licher Straße 22
35305 Grünberg


Kindertagesstätte Tausendfüßler
Alter der Kinder
Wir betreuen Kinder ab 12 Monaten bis Schulbeginn

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag von 7:00 Uhr - 14:00 Uhr

Alter der Kinder in den Gruppen
Kinder von 1-6 Jahren

Anzahl betreuter Kinder
weniger als 100 Kinder

Anzahl Gruppen
drei Gruppen

Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr: 07:00 Uhr - 14:00 Uhr


Mittagessen
Mit Mittagessen
Betreuungskonzept
halboffen arbeitende Einrichtung


Wir stellen uns vor:


  • 3 gruppige Einrichtung für Kinder im Alter von 10 Monaten bis 6 Jahren
  • altersgemischte Gruppen, davon eine Nestgruppe
  • konzeptionelle Ausrichtung: teiloffene Arbeit (jedes Kind hat eine Stammgruppe, kann Spielort und -partner wählen)
  • grundsätzlich für alle Kinder der Stadt Grünberg, vorrangig für Queckborn und die Ortsteile Harbach und Göbelnrod
  • Busbeförderung für die Ortsteile

 


Unsere Öffnungszeiten:


Montag – Donnerstag            7:00 Uhr – 16:30 Uhr


Freitag                                    7:00 Uhr – 14:00 Uhr


  • bei Anmeldung länger als 13:00 Uhr Teilnahme am Mittagessen
  • Zukauf möglich

 Unsere Ferienzeiten sind:


  • 3 Wochen in den Sommerferien (im Wechsel die ersten und die letzten drei Wochen)
  • die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr

 


Ansprechpartner:


Leiterin: Simone Graulich


Stellvertretende Leiterin: Nadine Stein


Telefon-Nr.: 06401-21376


kindertagesstaette.tausendfuessler@gruenberg.de


 


Pädagogische Arbeit:


Wir sind eine Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungseinrichtung;


arbeiten auf der Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes.


Es ist uns wichtig, die Kinder in ihrer Entwicklung zu widerstandsfähigen und selbständig handelnden Persönlichkeiten achtsam und wertschätzend zu begleiten und so vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.


VERTRAUEN und Sich-wohl-fühlen sind die Grundvoraussetzungen für eine optimale Entwicklung.


Besondere Schwerpunkte sind:


  • Gestaltung der Übergänge, z.B.

          -  bei Aufnahme in die Kita (Eingewöhnungsphase)


          -  Begleitung im letzten Jahr vor der Schule


  • Sicherung der grundlegenden Bedürfnisse wie Essen, Trinken, Schlafen, Pflege und Sauberkeitserziehung,
  • ganzheitliche Bildung und Erziehung – ko-konstruktiv und gruppenübergreifend das Kind als  Gesamtheit, mit all seinen Sinnen (auf körperlicher und emotionaler Ebene), nach seinen  Möglichkeiten,
  • Förderung des einzelnen Kindes im Rahmen der Gemeinschaft,
  • Spiel als wichtigste Tätigkeit in der Entwicklung der Kinder,
  • Bedeutung von Regeln und Grenzen,
  • Wertebildung (persönliche Werteorientierung, Anerkennung und Umsetzung von Grundwerten),
  • Portfolio-Arbeit,
  • alltagsintegrierte Sprachförderung,
  • Gesundheitsfördernde Kita (Wechsel von Anspannung und Entspannung, Zahnpflege),
  • Mitbestimmung der Kinder (Kinderrechte),
  • Erziehungspartnerschaft mit den Eltern,
  • Zusammenarbeit mit Schule, Therapeuten, Institutionen sowie Ortsvereinen.

Träger
Magistrat der Stadt Grünberg

Anzahl der Einrichtungen
6-10 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Kommunaler Träger

Besondere Betreuungszeiten
Nein
Nimmt Kinder ab
12 Monaten
Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Ja