Unser Angebot:
Die Kita Sonnenschein mit 145 Plätzen steht in der Trägerschaft der Stadt Montabaur, vertreten durch die Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und seit Januar 2018 sind wir im Quartier-Süd in Montabaur zu finden.
Zur Verfügung stehen Räumlichkeiten die entsprechend der Bedürfnisse und dem Alter unserer Kinder eingerichtet wurden. Unser neu gestaltetes Außengelände lädt zum Spielen und Entdecken ein.
Die Platzkontingente sind wie folgt gestaffelt:
10 U2-Plätze mit einer Betreuungsdauer von 7 Stunden täglich in der Zeit von 7:30 – 14:30 Uhr
36 Ü2-Plätze mit einer Betreuungsdauer von 7 Stunden täglich in der Zeit von 7:00 – 14:30 Uhr
36 Ü2-Plätze mit einer Betreuungsdauer von 8 Stunden täglich in der Zeit von 7:00 – 15:00 Uhr
63 Ü2-Plätze mit einer Betreuungsdauer von 9 Stunden täglich in der Zeit von 7:00 – 16:00 Uhr
Sie sind gerne Eingeladen, sich einen Einblick zu verschaffen. Kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail oder Telefon.
Öffnungszeiten:
Stand: Januar 2025
Montag- Freitag:
U2:
7:30 – 14:30 Uhr
Ü2:
7 Std. Kontingent: 7:30-14:30 Uhr
8 Std. Kontingent: 7:30-15:30 Uhr
9 Std. Kontingent: 7:00-16:00 Uhr
Pädagogische Arbeit:
Unsere Kindertagesstätte unterteilt sich in drei Altersbereiche, die sich nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder orientieren. Im Sternenzauberland werden Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren betreut, im Mondscheinland im Alter von 2 Jahren bis 4 Jahren und im Regenbogenland im Alter von 4 Jahren bis zum Schuleintritt. Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten, die die verschiedenen Lernbereichen und Entwicklungsbedürfnisse der Kinder abdecken, werden in Funktionsräumen in den jeweiligen Altersbereichen angeboten.
Das pädagogische Konzept der „Kindertagesstätte Sonnenschein“ ermöglicht Ihnen einen Einblick in
- die vielseitige pädagogische Arbeit des Kindertagesstätten-Teams,
- Rahmendaten der Einrichtung und
- wichtige, rechtliche Grundlagen der Arbeit in der Kindertagesstätte.
Seit dem 11. Oktober 2023 hat die Kita Sonnenschein sich als Bewegungskita qualifiziert, was bedeutet, dass die Bewegung ein fester Bestandteil des täglichen Alltags ist. Bewegungserziehung hat für uns das Ziel, dem Kind die Rahmenbedingungen für eine gesunde, körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung zu ermöglichen.
Außerdem steht im Wald von Montabaur ein für uns eigener Bauwagen, der die „Wald-Wichtel“ aus dem Regenbogenland zweimal wöchentlich in Kleingruppen erwartet. Es gibt wohl keinen besseren Ort, an dem Kinder besser und vielseitiger Lernerfahrungen machen können als in der freien Natur, im Wald, auf Feldern und Wiesen.
Verpflegung:
Unsere Kita verfügt über eine Frischkostküche mit eigenem Personal. Die Zusammenstellung der Speisen basiert auf den aktuellen ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen, die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bilden dafür die Basis. Für die Speiseplangestaltung gelten verschiedenen Anforderungen, wie z.B. abwechslungsreich, Menüzyklus mindestens vier Wochen, saisonal, regional, vegetarisch, Allergien, etc. Unsere Kindertagesstätte bietet den Kindern Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack an.