Kita Sonnenschein

 

Kita Sonnenschein 

 

Adresse

Alsfelder Str. 9, 36280 Oberaula-Hausen

Kontakt

Stefanie Klippert (Leitung)

Telefon

06628 / 1038

E-Mail

sonnenschein@oberaula.de

Träger

Gemeinde Oberaula

Betreuungsplätze

70

Gruppen

3

Betreuungszeiten

7:00 – 16:30 Uhr

Mittagessen

ja

Betreuungsangebot

Kindertagesstätte mit Mittagessen

Ganztagsplätze

ja

 

 

 

So sieht es bei uns aus:

Die Kindertagesstätte Sonnenschein liegt in ruhiger Lage am Ortsrand von Oberaula-Hausen. Wir haben ein großzügiges Außengelände, welches die Kinder zum kreativen spielen einlädt. Neben vielen Spielmöglichkeiten zwischen unseren Bäumen, Sträuchern und Büschen, verfügt der Spielplatz über einen großen Sandkasten, ein Weidenhäuschen, Schaukeln und weitere Spielgeräte. Wir haben mehrere Hochbeete, die mit den Kindern gemeinsam bepflanzt und gepflegt werden.

 

 

 Sonnenschein Rutsche und Sandkasten

 

 

Außerdem gibt es einen abgetrennten Spielplatz für die Kinder bis drei Jahren. Auch hier sind unterschiedliche Spielgeräte, beispielsweise Bauchschaukeln, eine Rutsche und ein Sandkasten zu finden.

Spielplatz U3

 Unsere Kita hat drei Gruppen. Die Sonnen-, Mond- und Sternengruppe. Die Sonnen- und Mondgruppe sind altersübergreifende Gruppen für Kinder von zwei bis sechs Jahren, die Sternengruppe ist eine altersübergreifende Gruppe von eins bis sechs Jahren. Jede Gruppe hat ihren eigenen Gruppenraum, außerdem gibt es einen Schlafraum, zwei Angebotsräume und einen großzügigen Flur. Während dem Freispiel dürfen die Kinder frei wählen wo sie spielen möchten, der Morgenkreis und die Mahlzeiten finden in den Stammgruppen statt.

Klettern

 

Kurzportrait:

Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der Begegnung, Geborgenheit, des Erlebens und Lernens. Ein grob strukturierter Tagesablauf und der Jahreskreis dienen als Rahmen und bieten den Kindern Orientierung und Sicherheit. Das Kind steht bei unserer Arbeit im Mittelpunkt.

In unserer Einrichtung können wir bis zu 70 Kindern, von 10 Monaten bis zum Schuleintritt, einen Betreuungsplatz anbieten. Grundsätzlich ist auch eine Aufnahme von Kindern mit Beeinträchtigung und besonderem Förderbedarf möglich.

Pädagogische Konzeption:

Die Grundlage unserer Konzeption ist der hessische Bildungs- und Erziehungsplan und der gesetzliche Auftrag, die Entwicklung jedes Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern.

Wichtige Elemente und inhaltliche Schwerpunkte unsere pädagogische Arbeit sind:

- Stärkung der Basiskompetenzen
- Ermöglichen von eigenständigem und selbstverantwortlichem Handeln
- Partizipation
- Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell
- Gestaltung von sanften Übergängen
- Bewegung und Naturerfahrungen
- Beobachtung und Dokumentation (Portfolioarbeit)
- Erziehungspartnerschaft mit Eltern
-  Zusammenarbeit mit Schule, Eingliederungshilfe und Beratungsstellen 
- KISS (Das Kindersprachscreening (KiSS) dient der Bestimmung der sprachlichen Fähigkeiten und des Kommunikationsverhaltens und ist für 4 bis 4,5 jährige Kinder konzipiert)

 

Betreuungszeiten:

Die Kita „Sonnenschein“ ist von Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Die Betreuungszeit ist flexibel buchbar in den folgenden Modulen:

Bezeichnung

Uhrzeit

Frühbetreuung

07.00-07.30

Modul 1

07.30-12.00

Modul 2

07.30-13.30

Modul 3

07.30-15.00

Modul 4

07.30-16.30

 

Verpflegung:

In unserer Kita legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene, möglichst zuckerfreie Ernährung.

Wir bieten den Kindern:

Frühstück: Die Kinder bringen ein zuckerfreiess Frühstück von zu Hause mit
Mittagessen: Ein abwechslungsreiches Mittagessen wird von einem Catering-Unternehmen täglich frisch geliefert
Nachmittagssnack: Die Kinder, die eine Ganztagsbetreuung in Anspruch nehmen, bringen einen Nachmittagssnack von zu Hause mit

 

 Team der Kita Sonnenschein und Krippe Sternschnuppe

Sonnenschein und Sternschnuppe Teamfoto