Krippe Sternschnuppe

 

Adresse

Friedigeröder Str. 8, 36280 Oberaula

Kontakt

Stefanie Klippert (Leitung)

Telefon

06628 / 1038

E-Mail

sonnenschein@oberaula.de

Träger

Gemeinde Oberaula

Betreuungsplätze

12

Gruppen

1

Betreuungszeiten

8:00 – 15:00 Uhr

Mittagessen

ja

Betreuungsangebot

Krippe mit Mittagessen

 

 

Sternschnuppe Titel 

 

 

So sieht es bei uns aus:

Die Krippe befindet sich in Oberaula, in Nähe des Ortskerns im Pfarrhaus.

Das Pfarrhaus bietet den Kindern einen ca. 45qm großen Raum mit einer Spielebene, mit einem Treppenaufgang und einer Rutsche. Unter der Spielebene gibt es eine Möglichkeit sich in einer Höhle zu verstecken. Außerdem gibt es eine große Freifläche mit einem großen Panoramafenster, durch das die Kinder in den Garten schauen können; eine Essecke mit Platz für 12 Kinder und einen Ausgang zum Garten. Angrenzend an den Hauptraum befindet sich ein Bad mit Wickelbereich, eine Dusche, kleinen Waschbecken und einer kleinen Toilette. Außerdem gibt es einen Schlafraum, in dem bis zu 12 Kinder in krippengerechten Betten einen Platz zum Ausruhen und Schlafen finden können. Die Bettchen sind ebenerdig, so dass die Kinder selbst hinein und hinaus steigen können.

Sternschnuppe Innenraum

Das Außengeländer unserer Krippe kann über den direkten Zugang aus dem Gruppenraum oder von der Haustür aus erreicht werden. Am Ausgang des Gruppenraums befindet sich eine Terrasse, diese führt über eine Rampe auf die großzügige Wiese. Die Wiese beheimatet drei große, alte Kastanienbäume, die bei heißen Temperaturen Schatten spenden. Außerdem steht den Kindern ein Sandkasten, eine Rutsche und verschiedenes Spielmaterial zur Verfügung. Der gesamte Außenbereich ist eingezäunt und wird zusätzlich von einer Hecke geschützt.

 

 

Sternschnuppe Außenanlage

Kurzportrait:

Unsere Krippe Sternschnuppe ist ein Ort, der den Kindern Geborgenheit bietet und die Möglichkeit zu Lernen und sich weiterzuentwickeln. Es gibt einen strukturierten Tagesablauf, der Sicherheit bietet und außerdem richtet sich unsere pädagogische Arbeit nach dem Jahreskreis. Dieser Rahmen vermittelt Struktur und Stabilität. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht jedes einzelne Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit und seinem eigenen Entwicklungstempo. Bei pädagogischen Angeboten orientieren wir uns an den sensiblen Phasen, dem individuellen Entwicklungsstand jedes Kindes und den Interessen der Kinder. Die Krippe Sternschnuppe bietet 12 Plätze für Kinder im Alter von 10 Monaten bis drei Jahren.

 

Pädagogische Konzeption:

Die Grundlage unserer Konzeption ist der hessische Bildungs- und Erziehungsplan und der gesetzliche Auftrag, die Entwicklung jedes Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern.

Wichtige Elemente und inhaltliche Schwerpunkte unsere pädagogische Arbeit sind:

- Stärkung der Basiskompetenzen
- Ermöglichen von eigenständigem und selbstverantwortlichem Handeln
- Partizipation
- Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell
- Gestaltung von sanften Übergängen
- Bewegung und Naturerfahrungen
- Beobachtung und Dokumentation (Portfolioarbeit)
- Erziehungspartnerschaft mit Eltern

 

Betreuungszeiten:

Die Krippe Sternschnuppe ist von Montag bis Freitag von 7:30 bis 15:00 Uhr geöffnet.

Die Betreuungszeit ist flexibel buchbar in den folgenden Modulen:

Bezeichnung

Uhrzeit

Modul 1

07.30-12.00

Modul 2

07.30-13.30

Modul 3

07.30-15.00

 

Verpflegung:

In unserer Krippe legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene, möglichst zuckerfreie Ernährung.

Wir bieten den Kindern:

Frühstück: Die Kinder bringen ein zuckerfreies Frühstück von zu Hause mit

Mittagessen: Ein abwechslungsreiches Mittagessen wird von einem Catering-Unternehmen täglich frisch geliefert

 

Team der Kita Sonnenschein und der Krippe Sternschnuppe

Sonnenschein und Sternschnuppe Teamfoto