Kuschelecke im Bauwagen
Steinhaagweg 22
36381 Schlüchtern-Niederzell
Telefon: +49 6661 / 85-790
E-Mail: kita-diearche@schluechtern.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 14:00 Uhr Kernzeit
Eine begrenzte Anzahl von Ganztagsplätzen incl. Mittagsversorgung
Leitung:
Frau Julia Post
Frau Lea Quell (stellv. Leiterin)
Frau Kneipp (Gruppenleitung)
Wir betreuen in 1 Gruppe:
20 Kinder ab 3 Jahren
Kurzbeschreibung:
Unser Bauwagen steht auf einem Wald- und Wiesengrundstück neben der Hauptkita „ Die Arche“ in Niederzell, einem Ortsteil von Schlüchtern. Direkt neben unserem Grundstück beginnen Wald, Wiesen, Felder und Äcker. Ein kleiner Bach unterhalb der Kindertagesstätte ist schnell mit den Kindern erreichbar.
Der Bauwagen wurde 2025 eröffnet. Wir betreuen 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zu ihrem Schulbeginn.
Wir haben ein großes Angebot, welches eine Jahreszeiten orientierte naturpädagogische Ausrichtung hat.
So viele sind wir:
In unserer Waldgruppe können bis zu 20 Kinder betreut werden. Die Kinder werden von 2 pädagogischen Fachkräften (mit unterschiedlichen Arbeitsstunden) und einer Zusatzkraft / Auszubildende unterstützt.
So sieht es bei uns aus:
Unser Bauwagen besitzt eine großzügige, überdachte Terrasse von der aus man auf unser Außengelände mit vielen Bäumen und einer Streuobstwiese gelangt.
Im Innenbereich gibt es eine Sitzecke unter dem Panoramafenster, ein Holzofen sowie Klapptische mit Bänken.
So arbeiten wir:
Unsere Arbeit legt großen Wert auf Partizipation, Kinder werden bei täglichen Entscheidungsprozessen mit einbezogen, beispielsweise gestalten sie den größten Teil des Tagesablaufes gemeinsam mit uns. Durch unser Leitbild, einer ganzheitlichen Betrachtung der kindlichen Persönlichkeit streben wir eine Förderung der seelischen, geistigen und körperlichen Entwicklung der uns anvertrauten Kinder an. Hierzu ist die Naturpädagogik ein guter Begleiter für unsere tägliche Arbeit.
Die naturnahe Umgebung unseres Kindergartens fordert uns geradezu heraus, uns täglich viel draußen zu bewegen und unsere sinnliche Wahrnehmung zu stärken. Durch einen täglichen Aufenthalt in der Natur , sowie unserer Wertevermittlung werden die Kinder sensibilisiert und es erwächst die notwendige Achtung für die Natur.
Es ist uns sehr wichtig, unsere Kinder in ihren täglichen Spielsituationen zu beobachten und zu erkennen, wo die Interessen und Neigungen der Kinder liegen und auf welche Art und Weise sie sich die Welt erobern. Wir sehen unsere Kinder als Forscher und geben ihnen die dafür nötigen Freiräume.
Vorschularbeit findet bei uns alltagsintegriert und zusätzlich eine Stunde gemeinsam mit den Vorschulkinder aus dem Haupthaus statt.
Das gibt`s bei uns Extra:
Wir als Naturkindergarten bieten täglichen wetterunabhängigen Kontakt mit der Natur. Die Natur dient uns als zusätzlicher Lern- und Erfahrungsraum, welcher an 3 festen Waldtagen auf unserem zusätzlichen Waldgrundstück in der Woche vertieft wird.
Das natürliche Spielmaterial der Natur und des Waldes weckt die Fantasie und Kreativität der Kinder, so wird aus einem umgestürzten Baum schnell ein Piratenschiff. Steine und Tannenzapfen werden zu Schätzen oder Gemüse.
Wir sammeln einen Teil unserer Spiel- und Bastelmaterialien selbst aus der Natur und ermöglichen den Kindern durch den freien Zugang viele Möglichkeiten der Selbstwirksamkeit. Wenn es das Wetter zulässt, laden wir die Kinder auf ein Stockbrot an unserer Feuerstelle ein. Dies ist ein besonderer Platz für Gespräche und gemütliches Beisammensein.
Unser Ansatz der Naturpädagogik besagt, dass alle Kinder gut nebeneinander existieren können. Kinder die das Bedürfnis haben zu Toben, zu Schreien oder zu Rennen, bekommen den nötigen Raum diesem Bedürfnis nachzugehen, ebenso die Kinder, die Orte der Stille suchen und die Wolken betrachten möchten.